![]() Die womöglich weltweit erste mit neuerer „künstlicher Intelligenz“ geschaffene virtuelle Instrumental-Frauenband mit eigener CD-Veröffentlichung (auch sogar mit einem Buch) - geschaffen vom Bremer Musiker, Buchhändler und Autor Kai Stellmann. Die Band besteht aus 4 Figuren der Trivialkultur: eine Dschungelheldin, zwei Austronautinnen und eine Comics-Königin aus Nepal. Sie heißen Ri-Tah, Jay-Li, San-Ya & Buh-Kra. Die CD der Band erschien bei Bellaphon-Records - zusammen mit einem Buch, in dem man weitere Informationen über den geheimnisvollen Ursprung dieser Frauen findet: „Ri-Tah - die Tochter des Dschungels.“ Die CD enthält 11 Sitar-Pop-Instrumentals mit sporadischen Gesangseinlagen. Sie gründen sich auf alte Songs des Duos BLIZZ, zwei ehemalige Mitglieder der Deutschrock-Band Wolfsmond: Lu Lafayette und Kai Stellmann Das Buch ist eine Ergänzung zu Stellmanns Dokumentationen über die von Hansrudi Wäschers geschaffenen Comics-Helden SIGURD und NICK. Es heißt "Wäschers wundervolle Welt", und darin gibt es auch einige neue Erkenntnisse über Akim und Rita. ![]() Aus dem Inhalt des Buches * SIGURD im Tal von Buh-Kro -versus- Dixy Scott im Tal von Buh-Kra (+ Akims Rita - siehe Titelbild) * NICK im Reich der kleinen Männer -versus- Fulmine im Reich der Pygmäen * Sigurds Erzfeind Laban -versus- den historischen Gewaltherrscher Phalaris: Der sizilianische Bulle / Der eherne Stier / Das Satansstandbild * Brick Bradford -versus- Das Ding aus einer anderen Welt -versus- Flash Gordon -versus- NICK -versus- Planet der Vampire -versus- Alien * Schrei, wenn der Tingler kommt -versus- Kubistische Metallfresser bei NICK * AKIM -versus- Brick Bradford, Fulmine & Tarzan Zusätzlich gibt es eine umfangreiche „Vampire"-Vergleichstabelle. Sie liefert Hinweise darauf, dass sich nicht erst 1994 ein Kinofilm an NICK orientierte (es war STARGATE, 1994), sondern bereits 1965. Dabei handelt es sich um den italienischen Horrorfilm PLANET DER VAMPIRE, der sich anscheinend ebenfalls an NICK orientierte. Planet der Vampire inspirierte dann bekanntlich die Macher von ALIEN (USA, 1979), und zwar mehr als alle anderen Vorbilder. Über diesen Umweg steckt somit auch ganz viel Wäscher im Alien. Das Buch hat farbige Seiten im Format 18,5 x 24,5 cm, ist als Hardcover mit Fadenheftung gebunden und kostet 26.- EUR. Zu beziehen über den Buchhandel, Ebay, Amazon etc. Das wird auf der Rückseite der CD erklärt: ![]() Datenschutz |